Der Multi-Touch Bildschirm, von Perspective Pixel, findet nun auch im Fernsehen Anwendung. In einer Sendung des CNN anlässlich des Super Tuesdays 2008 erklärte ein Fachexperte die mögliche Stimmenverteilung für die Präsidentschaftskandidaten der USA. Unterstützend dazu markierte er mit der Hand einzelne Bundesstaaten auf dem Bildschirm, vergrößerte Bereiche oder veränderte dynamisch Tortendiagramme.
Für diesen berührungssensitiven hochauflösenden Bildschirm nutzt Brian Mathews Multi-Touch Technologie. Er erklärt die Funktionen anhand eines kleinen Motors. Mit einem Finger kann das Objekt um drei Achsen gedreht werden. Die Kombination aus zwei Fingern ermöglicht das Zoomen, Bewegen und Drehen (einachsig). Ebenso kann der Motor festgehalten werden um mit der anderen Hand Teile zu entnehmen.
Der Inhalt dieses Magic Photo Books ist eine Profilsammlung von Schauspielern der Serie Prison Break.
Mit Multi-Touch Gesten lassen sich Standartfunktionen wie Blättern, Zoomen und Verschieben steuern. Eine Besonderheit ist das 3D-Portrait, bei dem die Pupille den Fingern folgt. Ebenso kann der Nutzer mit seinen Fingern die Mimik des Portraits morphen.
Der BMW Produkt Navigator basiert auf Microsoft Surface und ist wahrscheinlich die einfachste Lösung seinen eigenen BMW zusammen zustellen.
Das gesamte Konzept besteht aus einem Tisch, an dem der Benutzer Einstellungen vornehmen kann und einem vertikalen Bildschirm, der das Ergebnis durch Bilder und Filme wiedergibt. Der Tisch wird durch einfache Berührungen sowie kompletten …